Radgewichtstool
Zertifiziertes mobiles Hebewerkzeug zur sicheren und schnellen Handhabung Ihrer Radgewichte.

Teile-Nr.: SP002V9810010 [EAME] | 72677708 [NA]
Beschleunigen Sie die Handhabung Ihrer Radgewichte und sparen Sie Geld und Ressourcen!
Radgewichte werden immer beliebter, um die Motorleistung relativ leichter Traktoren auf den Boden zu übertragen und gleichzeitig Bodenverdichtung zu vermeiden. Die schnelle und sichere Montage von Radgewichten wird daher immer wichtiger. Entdecken Sie jetzt unsere zertifizierte Montagehilfe für Radgewichte und optimieren Sie jederzeit die Ballastierung Ihres Traktors!
PRODUKTÜBERSICHT
Höhe: 222 mm >> 8,74 Zoll
Breite: 384 mm >> 15,12 Zoll
Länge: 340 mm >> 13,39 Zoll
Gewicht: 34 kg >> 75 lb (ohne Kette)
Ein Anheben aller Fendt-Radgewichte von 200 bis 1250 kg ist möglich. Auch Radgewichte anderer Hersteller können mit der Hebevorrichtung sicher gehandhabt werden. Voraussetzung hierfür ist ein zylindrischer Innendurchmesser mit einem Mindestdurchmesser von 400 mm >> 15,75 Zoll. Und ein Mindestabstand von 15 mm >> 0,59 Zoll zwischen der Trägerplatte und dem Radgewicht.
Große Öffnung für die Anwendung vielfältiger Gabelzinken.
Höhe: 46 mm >> 1,81 Zoll
Breite: 362 mm >> 14,25 Zoll
SCHNELLANLEITUNG
VERWENDUNG
Die folgenden Schnellstartschritte ersetzen nicht die Betriebsanleitung, sondern dienen nur als kurze Übersicht. Bitte lesen Sie vor der erstmaligen Verwendung die Betriebsanleitung durch und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften.
Vorbereitung
• Mit den Gabeln des Gabelstaplers vollständig in die Vorderseite des Werkzeugs einfahren.
• Mit der Kette und dem Haken das Werkzeug am Gabelstapler sichern.
Demontage der Radgewichte
• Die Gabeln waagerecht halten und das Werkzeug langsam in die Mitte des Radgewichts einsetzen.
• Die Gabeln am Gabelstapler langsam anheben. Sicherstellen, dass nur die Rollen mit dem Radgewicht in Eingriff stehen.
• Die 3 Schrauben demontieren.
• Das Radgewicht vorsichtig aus der Felge nehmen.
Einbau der Radgewichte
• Das Radgewicht drehen, sodass die Bohrungen des Radgewicht mit den Montagebohrungen des Gewichtsträgers zueinander ausgerichtet sind.
• Das Radgewicht am Träger ansetzen.
• Die 3 Schrauben ansetzen und handfest anziehen.
• Die 3 Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen.
• Die Gabeln des Gabelstaplers vorsichtig absenken, um den Kontakt des Werkzeugs gegenüber des Radgewichts aufzuheben.
• Den Gabelstapler rückwärts fahren und anschließend das Werkzeug von den Gabeln abziehen.
SICHERHEIT
• Niemals ein Werkzeug verwenden, das nicht getestet wurde oder nicht regelmäßig überprüft wurde.
• Für eine sichere und komfortable Handhabung des Radgewichtswerkzeugs stets einen ebenen und festen Untergrund wählen.
• Das Werkzeug stets mit Kette und Haken am Gabelstapler befestigen.
• Vor dem Bewegen des Radgewichts sicherstellen, dass die Gefahrenbereiche frei sind. Sicherstellen, dass keine Person den Gefahrenbereich betritt.
• Niemals unter der schwebenden Last arbeiten.
• Beim Drehen der Radgewichte sehr vorsichtig vorgehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Finger verfangen oder gequetscht werden.
• Beim Einsetzen des Radgewichts nicht auf das Ventil schlagen.
• Beim Einsetzen des Radgewichts nicht auf das Steuerungselement der Reifendruckregelanlage stoßen.
ANLEITUNGEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
*Auf Anfrage können Sie eine gedruckte Betriebsanleitung kostenlos bestellen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: printcenter@agcocorp.com
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, senden Sie uns bitte folgende Informationen per E-Mail:
- Produktname der Nachrüstlösung
- Gewünschte Sprache der gedruckten Betriebsanleitung
- Ihre Lieferadresse
WARTUNG
ERSATZTEIL | SCHWERLASTROLLE

Teile-Nr.: SP002B9810010 [EAME] | 72678254 [NA]
VIDEO
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich die Hebevorrichtung nur für Fendt-Radgewichte verwenden?
Nein, die Hebevorrichtung kann herstellerübergreifend verschiedene Radgewichte mit einem Innendurchmesser von mindestens 400 Millimetern mit einem Gewicht von bis zu 1.250 kg aufnehmen.
- Wie wird das Radgewichtstool aufgenommen?
Das Radgewichtstool wird mit einer Palettengabel aufgenommen und mit einer Kette an der Gabel gesichert. Das Radgewicht wird über die Schwerlastrollen langsam drehend an das Lochbild in des Trägers angepasst.
- Kann die Hebevorrichtung auch mit einem Kran verwendet werden?
Nein, es kann derzeit nur mit einer Palettengabel verwendet werden.
- Ist die Hebevorrichtung wartungsfrei?
Ja.
- Kann die Hebevorrichtung auch für Traktoren mit Stummelwellen verwendet werden?
Nein.
- Gibt es auch ein Transportgestell zum sicheren Einlagern von Radgewichten?
Noch nicht! Ist aber in Planung.